einzigartig°nachhaltig

EINZIGARTIGKEIT

Wer möchte heutzutage nicht einzigartig sein und das besondere USP haben
- the unique selling proposition

Einzigartigkeit entsteht durch nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Handeln!

Sie können Ihre Einzigartigkeit finden …

Date comes here

Evason Resort, Phuket, Thailand (2007)

… durch Deine individuelle Philosophie

Whitepod, Valais, Switzerland

… durch Dein einzigartiges Konzept

Evason Resort, Phuket, Thailand

… durch Deine lokalen Mitarbeiter

Le Taha’a Island Resort & Spa, French Polynesia

… durch Deine regionalen Traditionen 

Farmer’s Products South Tyrol, Italy

… durch Deine lokalen Produkte

Foto: Yannick Andrea | Mountain Lodge Laresch, Switzerland

… durch Deine regionale Baukultur & Design

Six Senses Yao Noi, Thailand

… durch Deine lokalen Materialien

Mo’orea, French Polynesia

… durch Deine einzigartige Umwelt

Turtles, Seychelles

… durch Deine heimische Tier- und Pflanzen-welt

Einscheller Ulten, South Tyrol, Italy

… durch Deine regionale Kultur

Our planet

… durch Deine GLOBALE Verantwor-tung

« Wenn es uns nicht gelingt, unsere Dringlichkeitsbotschaft an die heutigen Eltern und Entscheidungsträger zu übermitteln, riskieren wir, das Grundrecht unserer Kinder auf eine gesunde, lebensfördernde Umwelt zu untergraben. Wenn wir nicht in der Lage sind, unsere Worte in eine Sprache zu übersetzen, die den Verstand und die Herzen von Jung und Alt erreicht, werden wir nicht in der Lage sein, die umfassenden gesellschaftlichen Veränderungen vorzunehmen, die erforderlich sind, um den Lauf der Entwicklung zu korrigieren. »

Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung „Unsere gemeinsame Zukunft“
Von Gro Harlem Brundtland Oslo, 20. März 1987

NACHHALTIGKEIT -
ODER BESSER VERANTWORTUNG?

Den Begriff Nachhaltigkeit
auf einen Nenner gebracht

Der Begriff Nachhaltigkeit wird inzwischen überall erklärt und erläutert. In meinem Blog „Nachhaltigkeit – sprechen wir vom Gleichen?“ vom Juni 2021 habe ich auch darüber geschrieben. Doch er ist inzwischen schon so überstrapaziert, dass ich gerne auch andere Wörter benutze. „Enkeltauglich“ gefällt mir zum Beispiel besonders gut und wird im Blog erwähnt. Im Schreiben fiel mir jedoch auf, dass eine Substitution des Begriffes Nachhaltigkeit durch das Wort Verantwortung besonders Sinn macht.

Responsible Tourism
Responsible Travel
Responsible Architecture
Responsible Role Models

Verantwortung ist der Schlüssel zur Nachhaltigkeit

„Verantwortung ist vorrangig die Fähigkeit, das eigene Können und die möglichen Folgen von Entscheidungen einzuschätzen und so zu handeln, dass die erwarteten Ziele mit größter Wahrscheinlichkeit erreicht werden.“(Wikipedia)

Gemäss Wikipedia können wir also durch verantwortungsbewusstes Handeln mit unseren Fähigkeiten die möglichen Folgen von Entscheidungen einschätzen. Wenn wir nun Verantwortung übernehmen gegenüber 

  

  • den Menschen – vor allem unseren Kindeskindern, 
  • der Umwelt, 
  • der unterschiedlichen Kulturen,
  • unserem Streben nach Wohlstand, 
  • alles in allem Verantwortung gegenüber unserem Planeten und seinen Bewohnern, 

werden die erwarteten Ziele mit grösster Wahrscheinlichkeit erreicht. Dann handeln wir nachhaltig.

Mithilfe des Begriffs Verantwortung bringe ich die Sustainable Development Goals (SDG’s), die Säulen des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) und auch die „Tripple-oder Quadruple-Bottom-Line“ mit den 3 oder 4 P’s (People, Planet, Prosperity und Purpose) auf einen Nenner.

Ob nachhaltig oder verantwortungsvoll, wir sollten uns auf alle Fälle auf eine regenerative Zukunft zubewegen. 

DU bist schon auf deinem uniqu°ainable Weg? Dann ERZÄhle ich gerne deine story